Weltweitwandern-Partner-Academy 2025
Internationales Partner-Treffen mit intensivem interkulturellem Austausch zur Qualitätssicherung von nachhaltigen Reisen

Graz, 25. März 2025 (WWW) – Es war ein „Familientreffen“ der besonderen Art: Vom 9. bis 16. März lud der Reiseveranstalter Weltweitwandern seine Partner:innen aus 70 Ländern der Welt zur diesjährigen „Partner-Academy“ nach Graz ein. Die Woche war geprägt von intensiven Gesprächen, freundschaftlichen Begegnungen und neuen Impulsen: Das Fortbildungs- und Wiedersehens-Event führt der Veranstalter regelmäßig zur Qualitätssicherung seiner Reiseangebote sowie zur Stärkung lokaler Partnerschaften durch. Die Weltweitwandern-Academy nutzten die teilnehmenden Partner:innen, um anhand von Best-Practice-Beispielen anderer Kolleg:innen neue Ideen und Inspirationen für ihre eigene Tätigkeit zu sammeln.
Bei der diesjährigen „Partner-Academy“ diskutierten die rund 60 externen und internen Teilnehmer:innen über Ideen zur Weiterentwicklung nachhaltiger Wander-Erlebnisreisen und tauschten sich zu innovativen Technologie-Ideen sowie zur Optimierung von Tourplanungen aus.
„Unsere Partner-Academy ist mehr als ein freundschaftliches Treffen – sie ist ein strategischer Meilenstein, um gemeinsam mit unseren internationalen Partner:innen die Qualität und Nachhaltigkeit unserer Wanderreisen weiterzuentwickeln“, erklärt Weltweitwandern-Gründer Christian Hlade. „Der persönliche Austausch stärkt nicht nur unsere freundschaftliche Zusammenarbeit, sondern definiert ebenso das gemeinsame Ziel, Reisen auch zukünftig verantwortungsvoll und erlebnisreich zu gestalten.“
Teambuilding beim gemeinsamen Wandern ©Weltweitwandern
Ein internationales Netzwerk für nachhaltiges Reisen
Der Spezialist für nachhaltige Wander-Erlebnisreisen Weltweitwandern arbeitet mit einem globalen Netzwerk von insgesamt 90 lokalen Partner:innen und mehr als 250 Guides zusammen, um Gästen „nah am Reiseland“ viele authentische Erlebnisse und Begegnungen zu ermöglichen. „Wir glauben fest daran, dass nachhaltiges Reisen einen positiven Beitrag leisten kann – für die Natur, die Menschen in den bereisten Regionen und für unsere Gäste. Mit unserer Partner-Academy zeigen wir jedes Mal, wie viel Potenzial in internationaler Zusammenarbeit steckt“, so Weltweitwandern-Gründer Christian Hlade.
Das diesjährige Treffen von Partner:innen u.a. aus Madagaskar, Albanien, Marokko, Mongolei, Madeira, Nepal, Tansania, Italien, Spanien, Island, Jordanien und vielen weiteren Ländern ermöglichte es, verschiedene Perspektiven einzubringen und dabei voneinander zu lernen.
Themen wie die Weiterentwicklung der Reisequalität, der Einsatz digitaler Werkzeuge in der Tourenplanung und die Optimierung der Kommunikation zwischen den Teams weltweit standen im Mittelpunkt. Zudem wurde darüber diskutiert, wie künstliche Intelligenz den Planungsprozess unterstützen kann und wie nachhaltige Maßnahmen in den Zielgebieten noch effektiver umgesetzt werden können.
„Die Academy und der gemeinsame Ausklang beim Schneeschuhwandern in der Region waren für mich eine großartige Erfahrung. Ich bin dankbar, dass ich dabei sein durfte. Besonders habe ich vom Erfahrungsaustausch über authentische lokale Erlebnisse mit nachhaltigen Ansätzen profitiert. Das Wissen, das geteilt wurde, die neuen Einblicke und die geknüpften Kontakte – all das ist für mich unglaublich wertvoll“, resümierte Issi, der von der Partner-Agentur in Ladakh nach Graz gekommen war. Diese Begeisterung teilte auch Ismini, die Weltweitwandern-Partnerin aus Zypern: „Ich habe sehr viel mitgenommen und bin dankbar, so viele Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen kennengelernt zu haben. Ich freue mich, zur Family zu gehören und hoffe auf ein baldiges Wiedersehen!“
War dankbar für den Erfahrungsaustausch – der Weltweitwandern-Partner Issi aus Ladakh ©Weltweitwandern
Zukunftsweisende Zusammenarbeit
Die Ergebnisse der diesjährigen Partner-Academy fließen direkt in die weitere Entwicklung neuer Weltweitwandern-Reisen ein. Die verstärkte Vernetzung der Partner:innen, die Weitergabe von Know-how und die Optimierung der Reiseprozesse tragen dazu bei, dass der Reiseveranstalter auch in Zukunft verantwortungsvoll gestaltete und qualitativ hochwertige Reisen anbieten kann.
Aus Zypern nahm die Weltweitwandern-Partnerin Ismini an der Partner-Academy teil ©Weltweitwandern
Trainingsangebote für Local Guides
Einen weiteren Schwerpunkt seiner internationalen „Team-Buildings- und Coachingmaßnahmen“ legt Weltweitwandern auf die Aus- und Weiterbildung der mehr als 250 Local Guides in Reiseländern weltweit. Der Veranstalter schult und trainiert diese sowohl vor Ort, lädt aber auch regelmäßig zu intensiven Workshop-Wochen, den „Guide-Academies“, in die Firmenzentrale nach Graz ein. Auch hier geht es um den konstruktiven Erfahrungsaustausch zu Best Practice-Bespielen, Fortbildungsmaßnahmen und die Intensivierung von freundschaftlichen Strukturen innerhalb der internationalen Weltweitwandern-Family.
Im Mai 2025 plant Weltweitwandern ein Guide-Training in Ladakh, das Christian Hlade leiten wird: „Ich freue mich sehr, unsere Local Guides in dieser Region des Himalaya-Gebirges wieder einmal persönlich zu treffen und auch auf die vielen theoretischen, aber auch praktischen Schulungs- und Trainingseinheiten vor imposanter Bergkulisse.“
Über Weltweitwandern
Der Wanderreise-Veranstalter mit Sitz in Graz bietet sorgfältig konzipierte Wander-Erlebnisreisen in kleinen Gruppen auf fünf Kontinenten an, deren Bandbreite von gemütlichen Wanderungen auf leichten Wegen über die klassische Wanderreise bis hin zu anspruchsvollen Trekkingtouren reicht. Die Wanderungen sind dabei nie Selbstzweck oder nur Sport, sondern dienen als Mittel einer Begegnungsreise zu anderen Landschaften, Menschen und Kulturen und zu sich selbst. Mit nachhaltig konzipierten Reisen will Weltweitwandern einen verantwortungsvollen Tourismus in den bereisten Ländern vorantreiben und arbeitet bewusst mit lokalen Partnern und Guides, um einen Großteil der Wertschöpfung im Land zu belassen.
Im zweiwöchigen Turnus veröffentlicht der Veranstalter seit März 2025 seinen eigenen Reisepodcast, in dem Weltweitwandern-Gründer und Wander-Experte Christian Hlade sein fundiertes Wander- und Reisewissen mit einer Community teilt.
2023 wurde dem Veranstalter aufgrund seines herausragenden nachhaltigen Engagements das international renommierte Travelife Zertifikat verliehen. Seit August 2024 ist Weltweitwandern Mitglied des forum anders reisen e.V., dem Zusammenschluss von Reiseunternehmen, die sich dem nachhaltigen Tourismus verpflichtet haben..
Über den Verein „Weltweitwandern Wirkt!“ unterstützt der Reiseveranstalter große internationale Bildungsprojekte.
Weitere Presseinformationen bei:
Jutta Tempel
COMEO GmbH Branding & Communications
Hofmannstr. 7A, 81379 München
Tel: +49 (089) 74 888 2- 36
E-Mail: tempel@comeo.de
Internet: www.comeo.de/weltweitwandern