Weltweitwandern launcht eigenen Reisepodcast
Hilfreiche Tipps fürs Wandern, Inspirationen und fesselnde Stories aus der Reisewelt – präsentiert vom Wander-Experten und Weltweitwandern-Gründer Christian Hlade

Graz, 19. März 2025 (WWW) – Mit den Ohren auf weltweite Wanderschaft gehen, nützliche Tipps übers Reiseland erhalten und mehr über Land und Leute erfahren: Der Reiseveranstalter Weltweitwandernerweitert sein Infotainment-Angebot und lädt Reisefreudige mit seinem neuen Podcast „Weltweitwandern – dein Podcast für Wandern, Reisen und Begegnungen“ ein, mehr über den Reiz von weltweiten Wander-Erlebnisreisen zu erfahren.
In den jeweils zweiwöchentlich erscheinenden Episoden nimmt Weltweitwandern-Gründer und Wander-Experte Christian Hlade Reisebegeisterte mit auf weltweite „Hör-Erlebnistouren“: Es geht in bekannte und weniger bekannte Wander-Reiseziele – nach Frankreich, Italien oder Korfu, nach Nepal oder Kirgistan.
Spezial-Folgen des Podcasts behandeln Themen wie Ausrüstung, Gesundheit oder Nachhaltigkeit. Folge 1 und 2 widmen sich den Weltweitwandern-„Klassikern“ Madeira (Erstausstrahlung am 6. März 2025) und Marokko (Erstausstrahlung am 20. März 2025). Dabei gibt der Host hilfreiche Tipps für die perfekte Vorbereitung auf (weltweite) Wanderungen, spricht mit Local Guides, die die schönsten Wanderregionen ihres Heimatlandes vorstellen, erzählt von spannenden und überraschenden Begegnungen und weckt mit seinem profunden Reise- und Wander-Know-how die Lust, auf weltweite Wander-Erlebnisreise zu gehen. Über 50.000 Wanderkilometer auf allen Kontinenten der Erde hat Christian Hlade in den vergangenen 40 Jahren zurückgelegt, kleine und größere Abenteuer erlebt und dabei viele besondere Menschen getroffen. Diese Reise-Erfahrungen und Erlebnisse teilt er nun in dem Weltweitwandern-Podcast mit Wander-Begeisterten und der Weltweitwandern-Community.
Weltweitwandern-Podcast-Folge 1: Madeira hautnah erleben
Madeira – eine Insel voller Kontraste: Grüne Lorbeerwälder, spektakuläre Küstenwege, blühende Gärten und das ewige Rauschen des Atlantiks: in der ersten Folge von „Weltweitwandern – dein Podcast für Wandern, Reisen und Begegnungen“ spricht Weltweitwandern-Gründer Christian Hlade mit den langjährigen Partnern des Veranstalters, den Österreicher:innen Christa und Gerald, die vor 25 Jahren nach Madeira kamen und hier ihre neue Heimat fanden. Sie erzählen von ihrem Leben und werfen einen ganz persönlichen Blick auf die Insel – von den besten Wanderwegen bis hin zu besonderen Begegnungen mit Einheimischen. Ihr besonderer Wandertipp: „Wer auf Madeira ist, darf sich den „Zauberwald“ nicht entgehen lassen. Dieser ursprüngliche Nebelwald aus Lorbeerwald-Beständen zählt seit 1999 zum UNESCO-Weltnaturerbe. In den Wald kommen wir über einen alten Schäferweg, fern von den üblichen Touristenpfaden.“
Madeira – Wandern bei Sonnenschein durch den Nebelwald von Madeira ©Weltweitwandern
Die Wanderung ist Teil der ein- oder zweiwöchigen Wander-Erlebnisreise „Madeira à la Christa“, die zum Preis ab 2.150 Euro/p.P. inkl. Flug ganzjährig buchbar ist unter www.weltweitwandern.com. Höhepunkte der Reise sind u.a. Wanderungen zu den höchsten Gipfeln der Insel sowie durch uralte Lorbeerwälder. Die Gäste wohnen in der von Christa, Gerald und ihrem Sohn Raimund nachhaltig geführten, mit dem renommierten Green Key-Nachhaltigkeitszertifikat ausgezeichneten Quinta dos Artistas und genießen hier Meerblick und regionale Köstlichkeiten aus eigenem Anbau.
Weltweitwandern_Madeira Partner ©Weltweitwandern
Die 1. Podcast Folge „Madeira“ gibt Hörerinnen und Hörern des Weiteren Aufschluss darüber, warum Madeira auch „Insel des ewigen Frühlings“ genannt wird und warum man den schwarzen Degenfisch, der aus 850 Meter Tiefe geangelt wird, unbedingt einmal probieren sollte – am besten gegrillt, denn die Madeirenser:innen sind richtige Barbecue-Profis.
Weitere Tipps zu Madeira-Reisen finden Wanderbegeisterte auch www.weltweitwandern.com
Weltweitwandern-Podcast-Folge 2: Marokko hautnah erleben
Marokko ist ein Land voller Farben, Düfte, Kontraste und faszinierender Landschaften. Seit über 25 Jahren ist das nordafrikanische Land eine „Herzensdestination“ von Weltweitwandern und seinem Gründer Christian Hlade. Über 20 verschiedene Wander-Erlebnisreisen bilden das gesamte Spektrum an Möglichkeiten ab – von bewegenden Wüstenwanderungen, über kulturelle Entdeckungsreisen bis hin zu anspruchsvollen Trekkingtouren im Hohen Atlas. Sie alle laden ein, sich auf eine spannende Begegnungsreise mit der faszinierenden Kultur des Maghreb zu begeben.
In der 2. Folge von „Weltweitwandern – dein Podcast für Wandern, Reisen und Begegnungen“ unterhält sich der Host mit seinen Freund:innen und Partner:innen in Marokko, Brigitte und Lahoucine. Die beiden stecken mit ihrer Begeisterung und Liebe für Marokko auch die Hörer und Hörerinnen an. Brigitte kümmert sich in Marrakesch um die gesamte Logistik und Organisation der 18 verschiedenen Weltweitwandern-Reisen in Marokko. Aber eigentlich stand dieser Karriereschritt gar nicht in ihrem ursprünglichen Lebensplan. Bis sie sich auf einer Reise durch die marokkanische Wüste in den Tourguide – Lahoucine - verliebt hat. Die beiden führen ihre Reiseagentur als eingeschworenes Team. Lahoucine, ein Berber aus dem Hohen Atlas, gibt Einblicke in seine Heimat, die Wüste und das Leben als Local Guide. Gemeinsam mit Christian Hlade sprechen sie über den Wert ihrer Freundschaft, das Reisen mit Weltweitwandern und besondere Erlebnisse in Marokko.
Marokko – Eine Wüstenwanderung ist ein besonderes Reiseerlebnis ©Weltweitwandern
„Niemand hinterlässt Spuren in der Wüste, aber die Wüste hinterlässt Spuren in der Seele der Menschen, so sagt ein nomadisches Sprichwort“, sagt Lahoucine. „In der Wüste fühle ich mich zu Hause. Jedes Mal, wenn ich dort bin, wird mir bewusst, wie besonders dieser Ort ist. Trotz der kargen Landschaft gibt es hier viele faszinierende Pflanzen und Tiere zu entdecken. Und vor allem bietet die Weite und Stille der Wüste einen seltenen Rückzugsort – fernab vom hektischen Alltag kann man wirklich abschalten und zur Ruhe kommen“, beschreibt er die besondere Faszination der Wüste.
Wer die Magie der Wüste erleben möchte, dem empfiehlt der Local Guide die neuntägige Weltweitwandern-Reise „Sternschnuppen der Wüste“, auf der die Reisenden, begleitet von Halbnomaden und Dromedaren, wie eine Karawane durch die malerischen Wüstendünen wandern und hier unter freiem Sternenhimmel übernachten. Die Reise ist zum Preis ab 1.890 Euro p.P. inkl. Flug direkt buchbar unter www.weltweitwandern.com
Weitere Informationen rund um den Podcast gibt es unter www.weltweitwandern.at/podcast/
Über Weltweitwandern
Der Wanderreise-Veranstalter mit Sitz in Graz bietet sorgfältig konzipierte Wander-Erlebnisreisen in kleinen Gruppen auf fünf Kontinenten an, deren Bandbreite von gemütlichen Wanderungen auf leichten Wegen über die klassische Wanderreise bis hin zu anspruchsvollen Trekkingtouren reicht. Die Wanderungen sind dabei nie Selbstzweck oder nur Sport, sondern dienen als Mittel einer Begegnungsreise zu anderen Landschaften, Menschen und Kulturen und zu sich selbst. Mit nachhaltig konzipierten Reisen will Weltweitwandern einen verantwortungsvollen Tourismus in den bereisten Ländern vorantreiben und arbeitet bewusst mit lokalen Partnern und Guides, um einen Großteil der Wertschöpfung im Land zu belassen.
Im zweiwöchigen Turnus veröffentlicht der Veranstalter seit März 2025 seinen eigenen Reisepodcast, in dem Weltweitwandern-Gründer und Wander-Experte Christian Hlade sein fundiertes Wander- und Reisewissen mit einer Community teilt.
2023 wurde dem Veranstalter aufgrund seines herausragenden nachhaltigen Engagements das international renommierte Travelife Zertifikat verliehen. Seit August 2024 ist Weltweitwandern Mitglied des forum anders reisen e.V., dem Zusammenschluss von Reiseunternehmen, die sich dem nachhaltigen Tourismus verpflichtet haben..
Über den Verein „Weltweitwandern Wirkt!“ unterstützt der Reiseveranstalter große internationale Bildungsprojekte.
Weitere Presseinformationen bei:
Jutta Tempel
COMEO GmbH Branding & Communications
Hofmannstr. 7A, 81379 München
Tel: +49 (089) 74 888 2- 36
E-Mail: tempel@comeo.de
Internet: www.comeo.de/weltweitwandern