Von minus 15 auf plus 80
Tipps für das ultimative, finnische Sauna-Erlebnis unweit des Polarkreises
Ruka-Kuusamo, 10. Dezember 2024 – Fast 100 Temperatur-Unterschied in weniger als eine Minute: Während es in den Wintermonaten in Finnisch Lappland bei Dauerfrost arktisch kalt ist, herrschen in den Saunen von Ruka-Kuusamo mit bis zu 100 Grad „Backofen-Verhältnisse“. Kein Wunder, dass die Finnen verrückt nach ihrer Sauna sind und die beheizten Schwitzstuben regelmäßig zum schnellen Aufwärmen besuchen. Und das nicht nur im Winter. Doch der Saunabesuch hier unweit des Polarkreises ist mehr als nur ein wohlig-warmer „Boxenstopp“ – die Saunakultur hat in Finnland lange Tradition und ist seit 2020 sogar UNESCO-Weltkulturerbe. Die Sauna ist der Ort der Entspannung und Treffpunkt für alle.
Sieben außergewöhnliche Saunen in Ruka-Kuusamo, die man während eines Winterurlaubs unbedingt besuchen sollte und nützliche Informationen rund um die finnische Saunakultur.
Sauna auf dem Gipfel im neu eröffneten Base – Eat & Heat
Für diesen Saunagang in Ruka-Kuusamo geht’s bergauf – bequem mit der Gondel. Im neuen Saunarestaurant Base – Eat & Heat, das Mitte Dezember 2024 auf dem Berg Saarua eröffnet erfahren Besucher Gipfelglück hoch 3: Erstens wohlig-warme Entspannung in der modernen Sauna mit Außenpool, zweitens den grandiosen Ausblick durch das XXL-Panoramafenster des Restaurants über die winterlich verschneite Polarlandschaft des Naturschutzgebiets Valtavaara – mit Glück bei Polarlicht – und schließlich feinste regionale und internationale Küche.
Saunaerlebnis auf dem Gipfel: das neu eröffnete Sauna-Restaurant BASE Eat & Heat © Jonna Kalliomäki
Wo sich schon bekannte Politiker trafen: Isokenkäisten Klubi
Im Isokenkäisten Klubi, der Sauna der Wilderniss Lodge in Ruka-Kuusamo waren schon viele berühmte finnische Politiker zu Gast. Sie wählten die 7-Sterne-Rauchsauna, um hier in Ruhe und bei wohliger Wärme zu debattieren. Auch heute noch ist die Sauna gern gewählter Ort der Begegnung. Die meisten Gäste kommen allerdings, um im Isokenkäisten Klubi ihr Immunsystem durchs Schwitzen anzukurbeln und Wellness-Momente zu genießen. Am besten verwöhnt man sich mit einer Moorbehandlung und krönt den Saunagang mit einem Bad im eiskalten Heikinjärvi-See, an dessen Ufer die Lodge liegt.
Zum Après-Sauna geht´s in die Hotel RukaTonttu Sauna
Noch ein paar letzte Schwünge, dann werden die Ski für heute abgeschnallt und es geht ins wohlig Warme: Wer sich nach einem kalten Wintertag am Polarkreis aufwärmen möchte und auf nette Mit-„Saunisten“ treffen möchte, ist in der Sauna des Hotel Ruka Tonttu richtig. Die Sauna liegt direkt an den Pisten des Skigebiets von Ruka-Kuusamo und ist für alle zugänglich. Und natürlich lockt auch hier der Sprung ins eiskalte Nass: der Talvijärvi-See fürs Eisbaden ist nur ein paar schnelle Schritte entfernt.
Sauna-Erlebnis in Ruka-Kuusamo © Ruka-Kuusamo
High-Tech trifft auf Rauch: die Rukan-Salonki Sauna
Die Rukan-Salonki-Sauna verbindet modernen Komfort mit dem Ambiente einer traditionellen finnischen Rauchsauna. Jedes der insgesamt 13 komfortablen Chalets des exklusiven Ressorts hat eine eigene, moderne Sauna mit Whirlpool fürs private Entspannen – nur den Salonkijärvi-See, an dem das Rukan Salonki-Resort liegt, können alle Gäste gemeinsam zur erfrischenden Abkühlung nutzen und wetteifern, wer es länger im eiskalten Wasser aushält.
Eine Sauna neben der anderen: Das Saunadorf Isakki und Hikikammari
Im Saunadorf Isakki und Hikikammari unweit von Ruka-Kuusamo haben Sauna-Besucher die Qual der Wahl: in welche der beiden Saunen sollen sie gehen? Egal, für welche sie sich entscheiden, das ultimative Saunavergnügen und einen entspannten Rückzugsort bietet jede von ihnen. Die Isakki-Sauna ist eine der ersten, die mit dem Zertifikat "Authentische Finnische Saunaerfahrung" ausgezeichnet wurde. Damit können Saunaliebhaber sicher sein, hier die besten und hochwertigsten finnischen Saunaerlebnisse zu genießen. Dazu gibt es noch Whirlpool und Sauna-Yoga – bei dem unter Anleitung sanfte Dehnübungen praktiziert werden.
Sauna-Erlebnis auf einem historischen Familiengut: Pohjolan Pirtti & Kievari
Sauna-Erlebnis annodazumal: Die Saunen Pohjolan Pirtti & Kievari unweit von Ruka sind Teil eines historischen Familienguts. Hier haben Gäste die Möglichkeit, eine Sauna-Zeitreise in die Ursprünge der finnischen Saunakultur zu unternehmen. Tanja Pohjola fungiert als Saunameisterin und unterhält die Besucher mit mystischen Geschichten, dazu singt sie alte Zaubersprüche und weiht die Gäste in typische finnische Saunarituale ein.
In der Sauna Pohjolan Pirtti © Johanna Elomaa
Acht auf einen Streich– Sauna-Hopping in arktischer Wildnis
Zusammen mit anderen Unternehmerinnen aus Ruka-Kuusamo hat Marjo Määttä die Idee einer Sauna-Tour ins Leben gerufen – ein zehnstündiges, geführtes Saunaerlebnis, bei dem acht verschiedene Saunen der Region besucht werden
Marjo Määttä selbst betreibt die Saunen Rukan Salonki und Pyhäpiilo. In Pyhäpiilo, das am Pyhäjärvi-See in der Nähe einer alten samischen Opferstätte liegt, eröffnet Mitte Dezember die erste Eissauna von Ruka-Kuusamo
Die Abkühlung im eiskalten Wasser gehört zum Saunagang in Ruka-Kuusamo dazu © Avanto Rukatonttu Ruka-Kuusamo
How to Sauna in Ruka-Kuusamo
Heiß auf Eis
Finnische Saunen werden typischer Weise mit einem Holzofen auf eine Temperatur von bis zu 100 Grad geheizt. Wichtig ist es deshalb, sich regelmäßig abzukühlen: Im Winter gelingt das am besten, in dem ein Loch ins Eis eines gefrorenen Sees schlägt und ins eiskalte Wasser abtaucht. Zum Eisbaden (Finnisch: avantouiniti) gehört es auch, zunächst ein paar Meter nackt durch den Schnee bis zum See zu laufen.
Auspeitschen zur Hautpflege
In finnischen Saunen ist das Auspeitschen mit Birkenzweigen Tradition: Zuvor werden die trockenen Zweige in heißes Wasser gelegt, im Anschluss werden Beine, Arme, Rücken und zuletzt Brust und Bauch sanft mit den Zweigen geschlagen. Danach kommen sie ins kalte Wasser, damit man sie beim nächsten Mal wiederverwenden kann. Das Auspeitschen ist sehr gesund – es fördert die Durchblutung und pflegt die Haut.
Alle dürfen einen Aufguss machen
In finnischen Saunen gibt es keinen Saunameister, der den Aufguss (löyly) macht: jeder darf zur Kelle greifen und für eine Dampfwelle sorgen – und zwar gern oft. Für den Aufguss wird ausschließlich reines Wasser ohne Duft verwendet, das auf die heißen Steine gegossen wird.
Sauna-Dresscode: mit oder ohne?
In öffentlichen finnischen Saunen gibt es oftmals eine Geschlechtertrennung. Man geht in die Sauna unbekleidet. Aber auch das Tragen von Badekleidung ist selbstverständlich erlaubt.
Statt Video-Meeting – ab in die Sauna!
In Finnland ist es völlig normal, das Treffen mit Geschäftspartnern in die Sauna zu verlagern. Beim gemeinsamen Schwitzen wird debattiert und diskutiert und auf das Ende der Verhandlungen mit einem After-Sauna-Bier oder einen Longkero (Longdrink aus Gin mit Grapefruitlimonade) angestoßen.
Weitere Informationen zu Ruka-Kuusamo unter: https://www.ruka.fi/en/happiness
Über Ruka-Kuusamo:
Ruka-Kuusamo in Finnisch Lappland ist ein Ganzjahresziel für Natur- und Outdoorbegeisterte und Genussreisende sowie Veranstaltungsort zahlreicher Sportevents. Die Wintersaison dauert hier von Oktober bis Mai. Lufthansa (ab Frankfurt), Eurowings (ab Düsseldorf) und Edelweiß (ab Zurich) fliegen im Winter 2024/25 nonstop, ab Helsinki bestehen wöchentlich 20 Verbindungen nach Ruka-Kuusamo. Insgesamt verfügt die Urlaubsregion über 12.000 Gästebetten mit einer breiten Auswahl an Unterkünften – von Hotels, Ferienwohnungen bis zu außergewöhnlichen Chalets.
Weitere Informationen zu Ruka-Kuusamo unter: https://www.ruka.fi/en/happiness
Weitere Presseinformationen und Bildmaterial bei:
Jutta Tempel COMEO Branding and Communications Hofmannstr. 7A 81379 München Tel: +49 89 74 888 2-36 E-Mail: tempel@comeo.de/ Internet: www.comeo.de/#getlappi |