
Das hier zur Verfügung gestellte Bildmaterial darf ausschließlich redaktionell im Zusammenhang mit einer touristischen Berichterstattung verwendet werden. Unter diesen Voraussetzungen ist die Nutzung honorarfrei. Die Verwendung der Bilder für jeden anderen Zweck bedarf der ausdrücklichen und schriftlichen Bewilligung und ist unter pr@comeo.de anzufragen. Die Bilder dürfen weder digital noch konventionell verändert werden. Sofern in der jeweiligen Bilddatei nicht anders vermerkt, ist das Copyright © Erlebnis Akademie AG bei einer Veröffentlichung anzugeben.
Baumwipfelpfad Laurentides/Kanada
-
Der 40 Meter hohe Aussichtsturm mit begehbarem Netz in der Spitze © eak / Sen-tier des cimes Laurentides -
Blick auf den Sonnenaufgang vom Baumwipfelpfad Laurentides in Kanada © eak -
Der barrierearme Pfad © eak -
Der hölzerne Steg ist harmonisch in die Umgebung integriert © eak -
Ein Blick ins Innere des Aussichtsturms © eak -
Innenansicht des Turms in Laurentides © eak -
Aufstieg mit Aussicht dem 40 Meter hohen Aussichtsturm © eak -
Familienausflug auf dem Baumwipfelpfad in Laurentides © eak -
Zahlreiche Lernstationen vermitteln den Besuchern viel Wissenswertes zur heimische Tier- und Pflanzenwelt © eak -
Maskottchen Emil auf dem Baumwipfelpfad Laurentides © eak -
Die herrliche Terrasse lädt zu einer Stärkung nach dem Besuch auf dem Baumwipfelpfad ein © eak -
Die idyllische Terrasse © eak -
Der zukünftige Baumwipfelpfad besteht aus einem 1250 Meter langen Pfad und einem 40 Meter hohen Aussichtsturm © eak -
Das zukünftige Hauptgebäude mit Eingang zum Baumwipfelpfad, Restaurant, Shop und Büros © eak -
Zukünftiger Blick vom Turm auf den Pfad © eak
Baumwipfelpfad Irland
-
Der Baumwipfelpfad Avondale ist der erste Baumwipfelpfad Irlands und befindet sich inmitten des jahrhundertealten Avondale Forest Park © eak -
Der 38 Meter hohe Aussichtsturm mit integrierter Rutsche © eak -
Der Aussichtsturm des Baumwipfelpfades Avondale © eak -
Die Innenansicht des Turms Avondale © eak -
Blick ins Innere des Aussichtsturms © eak -
Der hölzernen Steg inmitten des jahrhundertealten Avondale Forest Park in der Grafschaft Wicklow © eak -
Blick auf den hölzernen Steg und das Avondale House © eak -
Der Baumwipfelpfad-Steg © eak -
Eine Gruppe Jungs erkundet gemeinsam den Baumwipfelpfad Avondale © eak -
Mutter und Tochter an der Vogel-Station © eak -
Blumen-Station auf dem Baumwipfelpfad Avondale © eak
Abenteuerwald Elsass
Vom Local Hero zum Global Player
-
Der 40 Meter hohe Aussichtsturm mit begehbarem Netz in der Spitze © eak / Sen-tier des cimes Laurentides -
Bernd Bayerköhler im Gespräch mit Präsident Michael D. Higgins © Naoise Culhane Photography Ltd -
v.l.n.r.: Imelda Hurley, CEO von Coillte, der irische Präsident Michael D. Higgins und Orla Carroll, Direktorin für Produktentwicklung bei Fáilte Ireland bei der Eröffnung des ersten Baumwipfelpfads in Irland © Naoise Culha-ne Photography Ltd -
Mit Netz, ohne Boden: Naturliebhaber feiern die Eröffnung des ersten Baumwipfelpfads in Kanada © eak / Sen-tier des cimes Laurentides -
Der Abenteuerwald Elsass © eak
Aufmerksamkeit schaffen fürs Bienen-Wohl
Arbeiten in der Natur
-
Herzlich willkommen auf dem Baumwipfelpfad: Der Job als Kassenkraft ist reizvoll – mitten im Grünen, immer im Austausch mit Menschen, die mehr über die Natur erfahren möchten © Erlebnis Akademie AG -
Wissenswertes über die Natur anschaulich vermitteln – das ist die Aufgabe der Naturführer auf dem Baumwipfelpfad © Erlebnis Akademie AG -
Kann schon mal passieren, dass ein echtes Eichhörnchen bei der Arbeit vorbeischaut: Bürojob bei der eak mit Blick in die Natur © Erlebnis Akademie AG
Abenteuerwald Saarschleife
-
Mehr als 20 spannende in den Wald eingebettete und naturnahe Spiel- und Lernstationen bietet der Abenteuerwald Saarschleife auf 7.000 qm großen und kleinen Entdeckern © eak -
Eines von vielen Highlighs im Abenteuerwald Saarschleife sind die Lufttrampoline ©eak -
Der sog. Flughund im Abenteuerwald Saarschleife lässt kleine Abenteuerherzen höher schlagen © eak -
Schaukelspaß auf der Ringelnatter im Abenteuerwald Saarschleife © eak -
Die Lernstationen des Abenteuerwalds Saarschleife vermitteln viel Wissenswertes rund um die heimische Tier- und Pflanzenwelt © eak
Abenteuerwald Sommerberg
-
Mehr als 20 abwechslungsreiche in den Wald integrierte Spiel- und Lernstationen warten auf 8.000 qm im Abenteuerwald Sommerberg darauf, entdeckt zu werden © eak -
Blick vom angrenzenden Baumwipfelpfad Schwarzwald auf den Abenteuerwald Sommerberg © eak -
Eine von vielen spannenden Spielstationen im Abenteuerwald Sommerberg © eak -
Rasant unterwegs mit der Seilbahn im Abenteuerwald Sommerberg. Im Hintergrund ist der Baumwipfelpfad Schwarzwald zu sehen © eak -
So macht Lernen Spaß - An den didaktischen Stationen im Abenteuerwald Sommerberg wird großen und kleinen Abenteurern spielerisch Wissen vermittelt © eak
Baumwipfelpfad Usedom
-
Die Spitze des 33 Meter hohen Aussichtsturms markiert den höchsten Punkt der gesamten Insel © eak -
Mit einer Gesamtlänge von 1.350 Metern schlängelt sich der Pfad in einer Höhe von bis zu 23 Metern durch die Baumkronen der inseltypischen Buchen und Kiefern des Heringsdorfer Waldes © eak -
Die neue Naturerlebniseinrichtung auf Usedom ist der Baumwipfelpfad im Ostseebad Heringsdorf © eak -
Die Aussicht vom Baumwipfelpfad auf Usedom © eak -
Auf der Aussichtsplattform laden Sitzgelegenheiten bei einem wunderschönen Panorama zum Verweilen ein © eak -
Bei klarer Sicht können Besucher einen hervorragenden Ausblick bis auf das deutsche und polnische Festland genießen und sogar die Insel Rügen erkennen © eak -
Die oberste Turmplattform gewährt einen grandiosen 360 Grad Rundumblick auf die Kaiserbäder Heringsdorf und Ahlbeck, Swinemünde und auf das Hinterland der Insel © eak -
Dank seiner barrierearmen Konstruktion und einer Steigung von maximal 6 Prozent ist der Baumwipfelpfad ein Ausflugsziel für alle Outdoorfreunde © eak -
Die vielen Lernstationen entlang des Weges vermitteln Besuchern viel Wissenswertes zur heimische Tier- und Pflanzenwelt sowie zur Geschichte und Geographie der Insel © eak -
An den Erlebnisstationen gilt es in luftiger Höhe Balancierbalken oder Wackelelemente zu überwinden © eak -
Angelehnt an die ehemalige „Bismarckwarte“ wurde der Turm in einer viereckigen Form konstruiert © eak -
Maskottchen Emil auf dem Baumwipfelpfad auf Usedom © eak -
Der erster Gast auf dem neuen Baumwipfelpad Usedom © eak -
Der Souvenir-Shop am Baumwipfelpfad Usedom © eak -
Nach einem Besuch des Baumwipfelpfads kann sich im angrenzenden Biergarten "Futterkrippe" mit frischen und regionalen Gerichten gestärkt werden © eak -
Blick auf den 33 Meter hohen Aussichtsturm auf der Insel Usedom © eak -
Animationsbild vom Aussichtsturm des Baumwipfelpfads Usedom © Stöger + Kölbl Architekten -
Animationsbild von der Turmaussichtsplattform mit dem 25m² großen begehbarem Netz © Stöger + Kölbl Architekten.jpg
Baumwipfelpfad Elsass/Frankreich
-
Die Anlage im Elsass ist Frankreichs erster Baumwipfelpfad, für die eak ist es das zehnte Projekt dieser Art © eak -
Die Anlage besteht aus einem 1.050 Meter langen hölzernen Pfad, einer Turmrampe und einem 29 Meter hohen Turm © eak -
Oben angekommen bietet der Baumwipfelpfad Besuchern einen einzigartigen 360°-Blick auf die Rheinebene, den Schwarzwald und die Nordvogesen © eak -
Der Baumwipfelpfad im Elsass © EAK France - Chemin des Cimes Alsace -
Der Aussichtsturm des Baumwipfelpfades zählt zu einem der höchsten Punkte der Vogesenausläufer © eak -
In einer Höhe von bis zu 23 Metern über dem Boden spazieren Besucher durch die vielseitige Elsässer Natur © eak -
Ein hölzerner Steg führt hinauf zu den Baumkronen © eak -
Der Blick von innen auf den Aussichtsturm © eak -
Bei einem Spaziergang auf dem Baumwipfelpfad erleben Besucher neue Perspektiven und Baumkronen zum Anfassen © eak -
An mehreren Lernstationen erfahren Gäste Wissenswertes über die heimische Tier- und Pflanzenwelt © eak -
Verschiedene Wackelelementen entlang des Pfades sorgen für reichlich Spaß und Unterhaltung © eak -
Die 75 Meter lange Tunnelrutsche ist das Highlight der Anlage © eak -
Maskottchen Emil auf dem Baumwipfelpfad Elsass © eak -
Maskottchen Emil am Eingangsbereich des Baumwipfelpfads Elsass © eak -
Vom Parkplatz gelangen Besucher mit einem kostenfreien Shuttle-Zug zum Eingang des Baumwipfelpfads © eak -
Zum Baumwipfelpfad gehört auch ein angrenzender Shop mit Souvenirs und lokalen Produkten © eak -
Animationsbild vom Eingangsgebäude und der Gastronomie © Erlebnis Akademie AG -
Animationsbild vom Aussichtsturm des Baumwipfelpfads Elsass © Erlebnis Akademie AG
Baumwipfelpfad Pohorje/Slowenien
-
Aus der Vogelperspektive © eak -
Blick von oben auf den Baumwipfelpfad Pohorje © eak -
Baumwipfelpfad Pohorje in Slowenien, Zreče / Rogla © eak -
Soweit das Auge reicht: Auch der neueste Baumwipfelpfad Pohorje bietet eine beeindruckende 360-Grad-Aussicht © eak -
Im Einklang mit der Natur und auf Augenhöhe mit den Baumwipfeln © eak -
Ausblick auf den neuneckigen Turm mit Steg © eak -
Bei maximaler Steigung von 6 Prozent geht es moderat auf- und abwärts © eak -
Auszeit vom Alltag: Entspannung auf der Gitterliege © eak -
Es gibt viele Natur-Lehrstationen auf dem Pfad - für Groß und Klein © eak -
Blick auf den 1.043 m langen Steg © eak -
Familienspaß auf dem Baumwipfelpfad © eak -
Erlebnisstation: Balancieren und dabei Spaß haben © eak -
Spaß für die ganze Familie © eak -
Beeindruckende Blicke locken beim Auf- und Abstieg © eak -
360-Grad-Blick über weite Teile Sloweniens bis hin ins benachbarte Ausland © eak -
Der Fokus der Anlage liegt auf naturorientierter Unterhaltung und Wissensvermittlung © eak -
Besondere Stimmung zu jeder Jahres- und Uhrzeit © eak
Baumwipfelpfad Salzkammergut/Österreich
-
Baumwipfelpfad Salzkammergut © eak -
Luftaufnahme des Turms © eak -
Luftaufnahme (c) EAK -
Die Aussicht vom Turm © eak -
Der Verlauf des Pfades durch die Baumwipfel © eak -
Innenaufnahme des Turms © eak -
Der Pfad erstreckt sich entlang der Baumwipfel © eak -
Besucher können die Aussicht vom Bauwipfelpfad aus genießen © eak -
Die zugehörige Lernstation ©eak -
Der barrierearme Pfad © eak
Baumwipfelpfad Bachledka/Slowakei
Baumwipfelpfad Krkonoše/Tschechien
-
Baumwipfelpfad Krkonoše im Frühling © eak -
Blick auf den 45 Meter hohen Aussichtsturm © eak -
Frontalansicht auf den Turm © eak -
Blick auf Turm © eak -
Innenansicht des Turms © eak -
Familienausflug auf dem Baumwipfelpfad © eak -
Aussicht zum Genießen © eak -
Aufstieg mit Aussicht © eak -
Luftaufnahme im Sommer © eak
Baumwipfelpfad Lipno/Tschechien
-
Baumwipfelpfad Lipno im Sommer - Stezka Letecky © eak -
Der Baumwipfelpfad auf dem Kramolin Berg mit Blick auf den Lipno Stausee © LIPENSKO -
Baumwipfelpfad in Lipno -
Hoch über den Wipfeln der Bäume -
Der 40 Meter hohe Turm des Pfads © Lipno Servis -
Höhepunkt des Pfads ist der Turm -
Großer Andrang vor der Rutsche © Lipno Servis -
Die längste geschlossene Rutsche Tschechiens im Turm des Baumwipfelpfads © Lipno Servis -
Die Rutsche im Inneren © Lipno Servis -
Trotz Schnee kann der Baumwipfelpfad auch im Winter begangen werden © LIPENSKO -
Auch im Winter sorgen die Adrenalinstationen für Nervenkitzel bei den Besuchern © LIPENSKO -
Ausblick vom Baumwipfelpfad über den Stausee und das verschneite Lipno © LIPENSKO -
Eröffnung des Baumwipfelpfads in Lipno. v.l.n.r. Filip Pekárek, Geschäftsführer Akademie Adrenalinovýc Zážitků s.r.o., Präsident Václav Klaus, Zdeněk Zídek, Bürgermeister von Lipno nad Vltavou -
Aussicht vom Baumwipfelpfad auf die Talstation der Seilbahn und die Marina Lipno © Lipno Servis -
Die Teufelswand im Schutzgebiet Čertova stěna - Lúč © LIPENSKO -
Der Blick von der Teufelskanzel © LIPENSKO -
Hinab ins Moldautal © LIPENSKO -
Mit der Vierersesselbahn geht‘s vom Ortszentrum direkt auf den Kramolin Berg © LIPENSKO
Baumwipfelpfad Saarland
-
Baumwipfelpfad Saarschleife im Sommer - Marc Stiebel © eak -
Turmansicht Baumwipfelpfad an der Saarschleife © eak -
Turm mit Pfad © eak -
Infotafeln am Baumwipfelpfad an der Saarschleife © eak -
Aussicht vom Baumwipfelpfad an der Saarschleife © eak -
Ansicht auf den Turm des Baumwipfelpfads an der Saarschleife © eak -
Baumwipfelpfad an der Saarschleife im Herbst von oben © eak -
Ausblick auf die Saarschleife vom Turm auf Baumwipfelpfads © Saarschleife Touristik GmbH & Co. KG -
Neuer Baumwipfelpfad an der Saarschleife © eak -
Spatenstich zum neuen Baumwipfelpfad an der Saarschleife mit der saarländischen Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger (dritte von rechts) © eak
Baumwipfelpfad Schwarzwald
-
Baumwipfelpfad Schwarzwald im Herbst © eak -
Der Turm mit Steg (quer) © eak -
Blick auf den Turm mit Steg (hoch) © eak -
Besucher auf dem Turm © eak -
Auf dem Turm © eak -
Der Turm im Abendlicht © eak -
Sanfter Auslauf nach 55 Meter Rutsche © eak -
Neu eingebaut: Die Tunnelrutsche ist 55 Meter lang © eak -
Nach 25 Metern auf dem Turm beginnt die Rutsche © eak -
Schwindelerregend: Die Rutsche im Turm © eak -
Schwindelerregend: Die Rutsche im Turm © Verena Locher -
Die Wege führen durch das wilde Grün des schönen Schwarzwaldes © eak -
Diese Tiere gibt es hier: Lehrstation auf dem BWP © eak -
Erlebnis-Station © eak -
Baumwipfelpfad-Steg © eak -
Der Baumwipfelpfad ist barrierearm © eak -
Typische Info-Station auf dem BWP © eak -
Architekt Josef Stöger, MdL Thomas Blenke, Landrat Helmut Riegger, Bürgermeister Klaus Mack, Vorstandssprecher Bernd Bayerköhler und EU-Kommissar Günther Oettinger: gute Laune trotz schlechten Wetters. © eak -
Die Turmspitze erhebt sich aus dem Wald © eak
Baumwipfelpfad auf Rügen
-
Adlerhorst im Sommer © eak -
Adlerhorst von oben -
Panoramablick -
Turmansicht von außen -
Die mächtige Buche im Inneren des Turms -
Highlight des Baumwipfelpfades: der 40 meter hohe Turm -
Schüler am Baumwipfelpfad -
Unterwegs auf dem Pfad -
Familie vor dem Turm -
Kinderspielplatz im Naturerbezentrum Rügen -
Umweltinformationszentrum -
Familie im Erlebnismuseum -
Erlebnisausstellung für Familien -
Erlebnisaustellung "In fremden Wohnungen" -
Erlebnisausstellung "Lebensraum" -
v.l. Vorstandssprecher der Erlebnis Akademie AG Bernd Bayerköhler, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Generalsekretär der DBU Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde und Umweltminister Dr. Till Backhaus bei der Einweihung des Baumwipfeldpfads -
v.l. Umweltminister Dr. Till Backhaus, Vorstandssprecher der Erlebnis Akademie AG Bernd Bayerköhler, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Generalsekretär der DBU Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde bei der Einweihung des Baumwipfelpfads -
Eröffnungsrede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel -
v.l. Vorstandssprecher der Erlebnis Akademie AG Bernd Bayerköhler, Generalsekretär der DBU Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Umweltminister Dr. Till Backhaus bei der Einweihung der Ausstellung -
v.l. Prof. Dr. Georg Müller-Christ (Forschungszentrum Nachhaltigkeit der Universität Bremen), Alice Mercier (NEZR), Jürgen Michalski (Leiter NEZR), Prof. Dr. Gerhard de Haan (Vorsitzender des Nationalkomitees und der Jury der UN-Dekade in Deutschland)
Baumwipfelpfad Bayerischer Wald
-
Nicht mehr wegzudenken: Das Baum-Ei ist zu einem Must-See-Reiseziel im Bayerischen Wald geworden. © EAK -
Baumwipfelpfad Neuschönau im Bayerischen Wald -
Herbststimmung am Baumwipfelpfad Neuschönau © eak -
Baumwipfelpfad im Frühling -
Baumturm mit Steg -
Wie eine beleuchtete Christbaumkugel präsentiert sich der Turm des Baumwipfelpfads im Winter -
Baumwipfelpfad im Schnee -
Baumei von innen -
Pfad in Neuschönau -
Sonnenuntergang am Baumwipfelpfad -
Baumwipfelpfad Bayerischer Wald © eak -
Aussicht vom Baumturm in Neuschönau -
Deutschlands größtes Osterei -
Osterhase am Baumwipfelpfad in Neuschönau/ Bayerischer Wald © eak -
Josef Stöger (Architekt), Dr. Franz Leibl (Leiter Nationalpark), Ludwig Lankl (Landrat), Bernd Bayerköhler (Vorstandssprecher Erlebnis Akademie), Heinz Wolf (Bürgermeister Neuschönau) , Christian Kappenberger (Vorstand Erlebnis Akademie).
Die Erlebnis Akademie AG gehört zu BAYERNS BEST 50
Logos
-
Logo Erlebnis Akademie AG © eak -
Logo Baumwipfelpfad © eak -
Logo BWP Bayerischer Wald © eak -
Logo BWP Lipno © eak -
Logo BWP Naturerbezentrum Rügen © eak -
Logo BWP Schwarzwald © eak -
Logo BWP Saarschleife © eak -
Logo BWP Krkonoše © eak -
Logo BWP Bachledka -
Logo BWP Salzkammergut © eak -
Logo BWP Pohorje © eak -
Logo BWP Elsass © eak -
Logo BWP Usedom © eak -
Logo BWP Avondale © eak -
Logo BWP Laurentides © eak -
Logo Abenteuerwald Sommerberg © eak -
Logo Abenteuerwald Saarschleife © eak -
Logo Königreich des Waldes Bachledka © eak -
Logo Abenteuerwald Elsass © eak -
Logo Grenzensprenger © eak